NRW ermöglicht Freitesten – Gesundheitsschutz und Öffnung sind kein Widerspruch

Jörn Freynick MdL: NRW ermöglicht Freitesten – Gesundheitsschutz und Öffnung sind kein Widerspruch

Mit der heutigen Coronaschutzverordnung schlägt das Land NRW einen neuen pragmatischen Weg bei der Bekämpfung der Pandemie ein. „NRW setzt auf eine kluge Teststrategie, um Gesundheitsschutz und soziales, gesellschaftliches und wirtschaftliches Leben zu vereinen“, erklärt Jörn Freynick, Landtagsabgeordneter der FDP.
 
Ab Montag können Kommunen auch bei einer Inzidenz über 100 die bereits erreichten Öffnungsschritte beibehalten, wenn sie mit einer Schnelltest-Strategie flankiert werden. „Diese Chance für unsere lokale Wirtschaft sollte der Rhein-Sieg-Kreis unbedingt nutzen“, fordert Freynick. Körpernahe Dienstleistungen, Click & Meet im Handel, Sport und Kultur sind mit negativem Schnelltest weiterhin möglich. Das ist ein großer Fortschritt beim Umgang mit dem Virus. Im gesamten Rhein-Sieg-Kreis gibt es inzwischen Teststellen, die den kostenlosen Bürgertest anbieten. Außerdem bieten sich Apps zur Kontaktnachverfolgung an, die über die Funktionen der bisherigen Corona-Warn-App hinausgehen. „Hier wünsche ich mir eine gemeinsame Strategie des Rhein-Sieg-Kreis und der Bundesstadt Bonn“, so Freynick. Mit den aktuellen Apps lassen sich Daten an die Gesundheitsämter weiterleiten, dies erspart die zeitaufwendige Rückverfolgung der Infektionsketten. Außerdem ermöglicht es Einzelhändlern die Kontaktdaten der Kunden – gemäß Coronaschutzverordnung ­– zu erfassen. Dabei garantieren die Apps höchste Sicherheitsstandards und sind schnell und unkompliziert eingerichtet.

Die Ausweitung der Tests hilft zusätzlich asymptomatische Infektionen zu erkennen, so dass Infektionsketten schneller durchbrochen werden können. „Als FDP werben wir seit langem für verantwortungsvolle Öffnung. Die deutliche Ausweitung von Testkapazitäten und der Einsatz von Apps zur Kontaktnachverfolgung ermöglicht eine pragmatische Lösung“, so Freynick.