Ein Jahr Ratsbündnis Hennef – über 90 Anträge zur Veränderung

Mit der Kommunalwahl 2020 haben die Wählerinnen und Wähler in Hennef alle angetretenen Parteien damit beauftragt, die Stadt weiterzuentwickeln und zu verändern. Gemeinsam sind wir im Ratsbündnis aus CDU, FDP und die Unabhängigen angetreten, um die Lebensqualität in unserer Stadt mit ganzer Kraft zu verbessern.
„Mit dem Programm unseres Ratsbündnisses „Hennef – Zukunft 2025“ haben wir uns viel vorgenommen! Vieles davon haben wir bereits geschafft und die offenen Themen verfolgen wir weiter. Wir haben 90 Anträge und Anfragen gestellt, bei denen es sowohl um Dinge des täglichen Lebens als auch um umfangreiche Konzepte, wie beispielsweise für Stadt Blankenberg, das Friedhofsgutachten oder die Mobilität im Bereich der Innenstadt geht. Leider sind von den 90 Anträgen und Anfragen noch 54 offen. Hier liegen die Schwerpunkte des Bürgermeisters offensichtlich an der falschen Stelle“, erklärt Ralf Offergeld, CDU-Fraktionsvorsitzender.
Eines der aufgeschobenen Themen ist die Öffnung des Allner Sees für Wassersport. „Es ist absolut unverständlich, wie man ein solches Thema mit der Begründung ‚Personalmangel‘ auf die lange Bank schieben kann. Jetzt ist der Sommer vorbei! Vielleicht gibt es dann Wintersport auf dem Allner See“, zeigt sich Michael Marx, Fraktionsvorsitzender der FDP, fassungslos.
„In unserem Bündnis gibt es natürlich auch verschiedene Ansichten. Zum Beispiel bei Themen wie der Unterstützung des Konzepts für Stadt Blankenberg durch CDU und FDP. Aber diese unterschiedlichen Ansichten unter den Partnern werden auch akzeptiert und respektiert!“, ergänzt Norbert Meinerzhagen, Fraktionsvorsitzender der „Unabhängigen“.
Anbei erhalten Sie die Zusammenfassung aus den verschiedenen Bereichen. Sie geben einen groben Überblick über unser politisches Engagement im letzten Jahr.
„Es liegen weitere vier Jahre vor uns, in der wir gemeinsam im Ratsbündnis für Hennef die Zukunftsprojekte umsetzen wollen“, sind sich die drei Fraktionsvorsitzenden einig.